Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Christian Mader mit 98,95% Prozent zum Bezirksparteiobmann der OÖVP Vöcklabruck gewählt

Am Mittwoch, 09. Juni wurde Christian Mader beim Bezirksparteitag der OÖVP Vöcklabruck im Kulturzentrum Lenzing zum neuen Bezirksparteiobmann gewählt. Landeshauptmann Thomas Stelzer gratuliert: „Herzlichen Glückwunsch an Christian Mader zu 98,95 Prozent Zustimmung. Mit seinem langjährigen Engagement als Bürgermeister von Schlatt und als Bezirksgeschäftsführer kennt er die Anliegen der Menschen im Bezirk. Ich bin froh, dass wir mit ihm einen politischen Vollprofi für die Führung der OÖVP in Vöcklabruck gewinnen konnten.“


Der frisch gewählte Bezirksparteiobmann Christian Mader strich in seinem Statement die Besonderheiten des Bezirks Vöcklabruck hervor: „Der Bezirk Vöcklabruck liegt mir am Herzen. Die Vielfalt und die hohe Lebensqualität zeichnen unsere Region aus. Das soll so bleiben. Ich möchte daher mit der Wahl zum Bezirksparteiobmann meine ganze Kraft für unseren schönen Bezirk einsetzen und die Politik noch intensiver mittragen und mitgestalten.“

Stelzer bedankt sich unterdessen bei Maders Vorgängerin Michaela Langer-Weninger, welche das Amt bereits im Herbst geschäftsführend an Christian Mader übergeben hat: „Michaela Langer-Weninger ist eine, die überall aktiv ist und  nicht nur die große Politik ernst nimmt, sondern besonders das, was sie zwischen den Haustüren hört und was die Leute ihr zutragen. Das wissen die Bewohner im Bezirk zu schätzen und damit bleibt sie auch als Präsidentin der Oö. Landwirtschaftskammer ein Aushängeschild für den Bezirk Vöcklabruck.“ 

LH Stelzer: „Es ist Zeit für Zuversicht in Oberösterreich“
In seiner Rede verwies Landeshauptmann Stelzer auf die aufkeimende Zuversicht im Land: „Nach all den Entbehrungen ist jetzt die Zeit für Zuversicht angebrochen. Wir drängen das Virus Schritt für Schritt zurück und damit kehrt auch die Normalität immer mehr zurück. Wir sehen am Arbeitsmarkt, wie positiv sich die stetigen Öffnungen auswirken: In Oberösterreich gibt es bereits wieder mehr Beschäftigte als vor der Corona-Krise. Bei aller Vorsicht ist es wichtig, dass es jetzt wieder mehr Möglichkeiten gibt: für die Gastronomie, für den Handel, die Kultur, aber auch für unser aller Alltagsleben. Und Oberösterreich bietet die besten Chancen, um diese Möglichkeiten wahrzunehmen.“
 

2B2A6272-1.JPG